Artikel
- Glauberg: “Keltenwelt-Digital Mediathek”
- Keltische Funde in Wendlingen?
- Glauberg und die Heuneburg sollen auf Vorschlagsliste für Unesco-Weltkulturerbe
- Keltische Fundstellen in Baden-Württemberg
- Pflanzen der Kelten: Die Eberraute
- Wörthersee: Kinderskelett entdeckt
- Portrait: Das Oppidum Stradonice in Böhmen
- Die Kelten in Karlsruhe und Umgebung
- Der keltische Grabhügel und die Viereckschanze von Tannheim
- Bayern: Keltische Frauen an der Spitze?
- 1,4 Millionen Euro für das Keltenmuseum Hochdorf
- Museumsleiter Dr. Andreas Hensen: “Die römische Kultur fußt auf den Kelten”
- Archäologe hat Spuren der Kelten zwischen Fils und Lauter entdeckt
- Waren die keltischen Royals der Heuneburg die erste deutsche Königsfamilie?
- kelten römer museum manching: Neu!!! Keltisches Kinderwerkstattprogramm für Zuhause
- Deutschland: Weihnachtsgeschenke für Keltenorte
- Hallein: Kelteneuros im Wert von 300 000 Euro bestellt
- Neu im Nemeton Eula Verlag: Keltische POSTER
- Filmpräsentation: KRAFT tanken & NATUR erleben im Weinviertel
- Auf zwei Rädern durch die Keltenstadt
- War der Bussen vor der Heuneburg das keltische Machtzentrum an der Donau?
- Sonderausstellung im Keltenmuseum Hallein: „Kelten für Kinder – Archäologie erleben“
- In einem Workshop Textilien färben wie einst die Kelten
- Sensationelle Entdeckung: Die Kelten aßen Grünkern
- Veranstaltungen im Keltenmuseum Hallein
- Wiedereröffnung des kelten römer museums manching
- Wiedereröffnung Keltenmuseum Hallein
- Deutsche Regierung fördert zwei keltische Kulturstätten
- 23. Keltenfestival 2020 – ABSAGE (COVID_19)
- Archäologie in Zeiten der Corona-Krise: Digitale Angebote des kelten römer museums manching
- Museen in Zeiten der Corona-Krise
- Vortrag: „Aus Barbaren werden Römer – Segobriga: Vom keltiberischen Oppidum zur römischen Stadt“
- Keltische Nacht in Leipzig
- Keltenmuseum Hallein baut den Familienschwerpunkt nachhaltig aus
- Keltische Gesetzestexte
- Brehon Laws
- Seltene keltische Skulptur im Heimatkunde Museum in Olomouc
- Leseprobe: Die Deltagöttin-Kultur
- Leseprobe: Volk des Lichts
- Irish Folk mit “Fragile Matt” im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
- Vorträge im Keltenpark Otzenhausen
- Keltische Toranlage in Pappenheim wird rekonstruiert
- Magdalensberg: Römer setzten sich in keltische Siedlung
- Das keltische Imbolc-Fest in Massenheim wird wiederholt
- Die keltische Kunst und der Jugendstil
- Irish Spring Festival 2020 – Frühlingsfest des Kelten-Folk
- Heilpflanzen der Kelten: Eiche
- Vortrag: Auf den Spuren der Kelten in Groß-Enzersdorf
- Galway 2020 setzt auf die Tradition und Kultur der Kelten
- Offener Kinder-Workshop “Keltisches Schmuckkästchen”
- Wichtige Information zu den gelisteten YOUTUBE Videos
- Jičín / Jitschin: Nördlichste Keltensiedlung gefunden
- Österreichischer Druidenorden Termine
- Biatec Nonnos – Kelten an der mittleren Donau
- Bilder einer keltischen Alpenüberquerung
- Sensationelle Keltenfunde in Osttirol
- Wieso feiern wir Halloween?
- Keltenschatz in Sachsen gefunden
- Norische Alpen
- Vortrag “Aspekte keltischen Aberglaubens”
- Die Wiederkehr der Kelten
- Nacht der keltischen Feuer
- Der norische Horizont – Episode I
- Norisch-keltische Kalender 2020
- Nach 40 Jahren wieder Grabungen in Heidelberg
- Workshop: Räuchern mit heimischen Kräutern
- Veranstaltungen im Tempelmuseum Frauenberg – Leibnitz/Seggauberg
- Rimsting / Chiemsee – Dorfführung auf den Spuren der Kelten, Römer, Bajuwaren und Ithaker
- Saarland: Vortrag “Aspekte keltischen Aberglaubens” – 17. Okt 2019
- Keltendorf Otzenhausen: Keltologischer Vortrag 13.10.2019
- Die Bildner der Erde
- ISIS in Noricum
- Ungeahnte Ausmaße keltischer Industrie in Oberpullendorf
- “Steinzeitdorf und Keltengold” – Ausstellung im Tübinger Schloss
- Norisches Trinklied
- Dualchas Magazin Nummer 19
- Manching – Kostenfreier Abendvortrag: “Tempelkult und Opfergruben” von Holger Wendling
- 22.12.2018: Kelten im Kellerwald? – Spurensuche, Anrufung, Meditation
- Norisch-keltische Kalender 2019
- 18. – 19. Mai 2019: KELTENFEST – MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
- Kelten-Ausstellung am Wiener Rochusmarkt verlängert
- Schweiz – Museum für Archäologie Thurgau: Römer oder romanisierte Kelten?
- Geschichte des Keltenwein´s in Roseldorf
- Der “Keltenfürst” vom Glauberg ist Markenbotschafter für “Kultur in Hessen”
- Dualchas Magazin Nr. 18
- Offene Druidenabende vom Österreichischen Druidenorden (ÖDO)
- ÖDO Termine und Vorankündigungen
- Die älteste Wasserleitung Mitteleuropas ist keltisch
- Keltische Sagen, Märchen und Mythen mit Claudia Edermayer
- Keltisches Triaden-Treffen vom 21.-23. September 2018 in Österreich
- 12. August 2018: Keltenfest im Keltendorf am Stoanabichl /Salzburg
- Berlin: Eine Reise durch die zauberhafte Welt der Kelten im Schloss Biesdorf
- Österreichischer Druidenorden Festtermine 2019 für Vorarlberg
- Video: “Römer & Kelten” beim 17. Grabungsfest im “Vicus Wareswald”
- Das Geheimnis der Keltenfürstin
- Video Trailer: Die Kelten in Österreich – Entstehung eines Volkes
- Die Kelten in Österreich – Entstehung eines Volkes
- Pflanzen der Kelten auf dem Hausberg (27. Juli 2019 – Hausberg/Butzbach)
- Keltischer Honigmet
- Lughnasa-Fest 27.07 in Vorarlberg & 29.07. in Salzburg
- Buchneuerscheinung: AUSTRIA CELTICUM
- Perchtoldsdorf: Ausstellung Diether Schlinke – Keltische Kunst-Heute
- Dualchas Magazin Augabe Nr. 17
- Grabungen an einer rätselhaften keltischen Kultanlage
- Wer ist ein Kelte – damals und heute
- Walisisch, Bretonisch und Kornisch
- Keltische Festivals weltweit
- Keltischer Kochkurs im Keltendorf Otzenhausen
- Celtic Folk am Neckar
- Maibaum, Mai-Lehen und Maikönigin
- Europas größte keltische Ausgrabungsstätte
- Eisen – Macht – Reichtum. Kelten am südlichen Oberrhein
- Archäologisches Forschungsprojekt Vindonissa
- Latènezeitliches Gräberfeld in Saulheim gefunden
- Die “friedliche Eroberung des Ostalpenraums” ist ein Widerspruch in sich
- Federseemuseum Bad Buchau: Die Kelten: Nah dran und mittendrin
- Die Kelten kommen! Salzsieder zu Gast im altbayrischen Dorf, mit Handwerk und Lagerleben
- Keltenwelt Glauberg – Vortrag: Zu Gast in Schottland – Archäologie und Geschichte einer nicht-keltischen Nation
- Ingolstadt: Museumsfest zum Thema “Leben an der Donau – Römer, Kelten und Bajuwaren bei uns”
- 8. Bad Dürkheimer Museumstag: Die Kelten – frühe Europäer
- Archäologiepark Belginum: Waffen keltischer und römischer Zeit im Treverergebiet
- Keltenfest – MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
- Großes Keltenfest im Freilichtmuseum Hechingen-Stein
- 130.000 EUR für keltischen Archäo-Park am Ipf
- Das keltische Freilichtmuseum in Schwarzenbach wird um 2 Gebäude erweitert
- Vortrag: Kometen-Einschlag im Chiemgau zur Zeit der Kelten?
- Über die History Research
- Tag der offenen Tür im Römermuseum Schwarzenacker (5. – 6. Mai 2018)
- 21. KELTENFESTIVAL Bucklige Welt 22.-24. Juni 2018
- Nemeton Eula: Neue Publikationen
- Nepal-Schamanen in Feldkirch und Bad Mitterndorf Juni 2018
- Nacht der Kelten
- EU-Gelder für einen Kelten-Erlebnispfad
- Dualchas 16
- Die Herrinnenhalle im Keltendorf nimmt Formen an
- Museum Carnuntinum: Kelten-Führungen durch das Römische Stadtviertel
- Vollmondkonzert am 27. Juli 2018
- Dualchas Ausgabe Nummer 15
- Dualchas Ausgabe Nummer 14
- Sensationelle keltische Funde im Mölltal/Kärnten
- Triaden: natürlich leben, lernen, lehren
- VORTRAG vom Buchautor Rainer Schulz: „RUNEN & SINNBILDER“ und ihre geheime Bedeutung”
- Kelten in Bayern … spracharchäologisch
- ÖDO: Neuigkeiten für Februar/März 2018
- Druidenstammtisch in Graz am 09.März 2018
- NORICO-Magazin: Unterstützung und Ausgleich
- Vortrag: Kometen-Einschlag im Chiemgau zur Zeiten der Kelten?
- Workshop: Lebenskraft Tradition – Mystische und Mythische Spiritualität
- Video: Keltisch-Roemische Modenschau
- Video: Der Attergau und seine Geschichte
- Pilgerreise zum Berg Kailash in Tibet
- 2018: Heilkreise unter dem Grundgedanken “ALLTAGSPIRITUALITÄT”
- Über den “Österreichischen Druidenorden”
- Hörprobe aus dem Buch “Der westliche Erkenntnisweg”
- Der keltische Tempel auf dem Donon (Frankreich)
- Pflanzen der Kelten (Kurs) (5. August 2018 – MAMUZ Schloss Asparn/Zaya)
- Norisch-keltischer Wandkalender 2018
- Kostenloser Download: Keltisch-druidischer Sonnen- und Mondkalender 2018
- 3000 Jahre altert “Kelten-Einbaum” bei der Landesausstellung “Mythos Bayern”
- Weihnachtsangebote von Nemeton Eula (Norischer Verlag)
- Keltenerlebnisweg in Thüringen
- Video: Feuerfeste der Kelten
- Dolce vita in der Steinzeit?! Italienisch-bayerische Beziehungen zu Ötzis Zeiten
- Keltischer Ringwall & Keltendorf: Letzte offene Führung in diesem Jahr
- Der neue Concilium Norici
- Rheinau: Keltische Landschaftsmythologie
- Nacht der keltischen Feuer im Schloss Asparn/Zaya
- Ausstellung: Kelten in Nidderau
- Herbstmode – Trendmuster: KARO
- Rheinau/Schweiz: The Celtic Fragment erinnert an die Herbsttagundnachtgleiche
- Vortrag: Die Heilpflanzen der Kelten
- Milseburg – Keltische Großstadt viel älter als bisher angenommen
- Wie lange sprach man in Noricum eine keltische Sprache?
- Keltisch oder karolingisch? Die Flechtwerksteine aus dem 9. Jahrhundert
- 800 Jahre Noricum – Vom keltischen Königreich bis in die Spätantike
- 2. Keltenfest am Hohen Dörnberg
- Publikationen vom norischen Verlag Nemeton Eula
- Kein Illyrikum in Norikum
- Lughnasadh
- Keltische Identität
- Keltengolf-Parcours in Asparn/Zaya
- Hallstattzeitlicher Eintopf: Original Kochrezept aus der Hallstattzeit
- Keltenkringel, dass archäologisch erfasste keltische Honiggebäck
- Celtoi 2017 – INTERNATIONALES KELTENFEST
- Unsere norischen und keltischen Bücher als E-Book bei Amazon
- Geheimnisvolles Waldviertel – Bezauberndes Hochland nördlich der Donau
- Begründeten die Kelten die Chachapoya-Kultur in den südamerikanischen Anden?
- Offene Führung Keltischer Ringwall & Keltendorf in Nonnweiler (1.7.17)
- Keltisches Allerlei – Schmiedekurs nach Vorbildern aus dem keltischen Oppidum Kelheim
- 2. Keltenfest am Dörnberg bei Zierenberg
- Abenteuer an der Paar – Kelten und Römer in Manching
- Keltenfest in Nagold
- Nemeton Eula – Themen-Katalog 2017
- Dualchas Magazin Nr. 13 – Spezial Geburtstagsausgabe
- Slowenien verliert Rechtsstreit um keltische Münze
- Keltische Münze muss vor Gericht
- Keltenfest der Region am Hohen Dörnberg: Keltenfreunde gesucht!
- Vortrag: Kelten – Jahreskreisfeste
- Fürstensitz-Keltenstadt Sandberg
- Errichtung eines neuen Noreia Tempels in Kärnten
- Allium ursinum – Bärlauch
- Zürcher Bauarbeiter stossen auf Kelten-Grab mit Schatz
- Pracht und Herrlichkeit – Bewaffnung und Bekleidung keltischer Männer im Hunsrück
- Die Rückkehr der Helvetier
- Keltenwelt Glauberg: Mahlzeit – Ernährung bei den Kelten
- Beltane
- Buchpräsentation: Die Jahreskreisspirale in Theorie und Praxis
- Exkursion: Der Kanzianiberg und seine Geschichte
- Keltenwelt Rhoen – Vortrag: Der Öchsenberg und die Keltenfrage in Südthüringen
- KELTENFEST: 20jähriges Jubiläum im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
- Die Werkstatt des keltischen Glasmachers wird errichtet!
- Heilige Pflanzen der Kelten: Valeriana Celtica (Norischer Baldrian)
- Vier heilige Kräuter der Kelten
- Programm Keltenfest Schwarzenbach 2017
- Sensationsfunde aus keltischer Zeit in der Schweiz
- Dualchas Magazin Ausgabe Nummer 12
- Ab 30. März 2017: Eisen – Macht – Reichtum. Kelten am südlichen Oberrhein
- „Keltischer Kochkurs“ in der römischen Villa Borg (D) – 25. März 2017
- Druidische Weisheiten
- Mashup RG-Lurgan (Raidió Gaeilge) – Seolta 06/03/2K17
- Die Kelten in der Bibel (Galaterbrief): „Ihr seid berufen zur Freiheit!“
- Manching: Aktuelle Sonderausstellung: Licht! – Lampen und Leuchter der Antike
- Kostenfreie Vortragsreihe im MAMUZ Museum Mistelbach – März 2017
- Die verlorenen Städte von Norikum
- Archäologischer Fachvortrag: „Quo vadis – Aus Kelten werden Römer“
- Die Ligister Keltenwege in der Steiermark
- Keltenpark Otzenhausen
- Stadtmuseum Ingolstadt – Familienführung: Asterix und Obelix nehmen uns mit zu den Kelten
- Keltische Kirche in Hamm – Deutschland
- Imbolic, Imbolg, Oimelc, Brigid, Maria Lichtmess, Sanas Cormaic
- Rezept: Keltisches RITSCHERT nach Achim Werner
- Rezept: Keltischer LINSENEINTOPF
- Rezept: GRILLIERTE LACHSTRANCHEN MIT SENF NACH „KELTENART“
- Rezept: CEREALIEN-EINTOPF MIT GEMÜSE UND HAGEBUTTENMARK
- Goidelische Sprachen
- Das römische Gladius-Schwert – Eine Waffe mit keltischen Wurzeln
- Modischer Dauerbrenner: Das keltische Karomuster
- Veranstaltungen im Heuneburgmuseum in der Saison 2017
- KELTENFEST Bucklige Welt 23.-25. Juni 2017
- Neues Noreia-Tempelprojekt in Wien
- Noreia, norische Göttin oder römische Erfindung?
- Dublin Irish Festival – 30th Anniversary – Aug. 4, 5 & 6, 2017
- HEBCELT – 19. – 22. Juli 2017 – Schottland
- DAYTON CELTIC FESTIVAL JULY 28-30, 2017 (USA)
- Celtic Night das Folk Fest am 4.08.2017 – Loreley / St. Goarshausen
- Das erste internationale Celtic Folk Festival am Felsenmeer
- Wahre Schätze. Antike – Kelten – Kunstkammer
- Nyrax, die älteste keltische Stadt
- Lexicon Istoric Retic – Erstes Geschichtslexikon der rätoromanischen Schweiz
- Keltische Höhensiedlungen an der mittleren Donau
- Verzeichnis keltischer Stätten in Österreich
- Verzeichnis keltischer Stätten in Deutschland
- Verzeichnis keltischer Stätten in der Schweiz
- Und sie schrieben doch! Norische Schriftzeichen
- Keltische Vornamen – männlich
- Keltische Vornamen – weiblich
- Der Keltenpfad vom Magdalenenberg bei Villingen-Schwenningen
- Ausstellung: Keltisches Fürstengrab Magdalenenberg
- Keltentag im Franziskanermuseum – 26.03.2017
- Traditionelles Keltenfest im Schloss Asparn/Zaya – 06.05.2017 – 07.05.2017
- Der Halleiner Kelten-Euro: Einkaufen mit mehr Wert
- Glauberg: Sonderausstellung 2017 – Das Tischlein deckt sich. Ernährung bei den Kelten
- Ausstellung: „Als Römer auf Kelten trafen. Die Ausgrabungen am Rochusmarkt“
- Kostenloser Download: Keltisch-druidischer Sonnen- und Mondkalender 2017
- Ausstellung: Die Kelten aus Bratislava
- Rudern wie die Römer: FAU baut römisches Boot in Originalgröße
- Frühkeltische Gräber in Moos entdeckt
- Erforschen Sie keltische Fürstensitze
- Außergewöhnliche keltische Grabfunde bei Unlingen, Landkreis Biberach
- Print Book: Die norische Kultur
- Dualchas Magazin Ausgabe Nummer 11
- RÄUCHERN MIT HEIMISCHEN KRÄUTERN
- Samonios – Samhain
- Der Jahreskreis aus altkeltischer Sicht betrachtet
- 10. Ausgabe / Oktober – Dezember 2016
- Nacht der keltischen Feuer – 8. Oktober im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
- Ritschertfest in der Keltenwelt Frög-Rosegg
- Bewohntes Keltenhaus am Kelten.Baum.Weg
- Als die Römer auf die Kelten trafen – Die Ausgrabungen am Rochusmarkt
- Baden Württemberg: Kein Platz für die einheimische Geschichte
- Unterbreizbach (DE) – Kelten-Erlebnistag am 25.09.2016
- KosmoKelten; Die neue vierte Macht
- Über die Mysterienschule Nemeton Eula
- Keltenfest am Hohen Dörnberg
- Öffentliche Führungen: Archäologischer Park Magdalensberg und Amphitheater Virunum
- Keltische Nationen im 21. Jahrhundert
- Der Tod ist die Mitte eines Langen Lebens – Warum wir wieder lernen müssen keltisch zu denken
- Keltenrundweg im Taunus
- Über die Visionen einer neuen Keltisierung und einer Celtic Nation
- Christen planen die Neuevangelisierung von Europa
- Keltische Viereckschanze im Blick
- Öffentliche Führung Amphitheater Virunum, 5.8.2016, 10 Uhr
- Die Wiederkunft des keltischen Geistes
- OÖ Landesausstellung 2018: Die Römer am Donaulimes in Oberösterreich
- 17th Guinness Celtic Spring Caravan 2017
- Größtes Kelten-Treffen der Welt in der Bretagne
- Große Frauen machen Geschichte
- Keltendorf Mitterkirchen: Eine Halle für die Herrin
- Fàilte – Schottisch-Gälisch für Einsteiger
- Mit Musik die Irisch-gälische Sprache lernen
- Cùrsa Gaeilge – Kleiner irisch-gälischer Sprachkurs
- Oppidum am Staffelberg: Vermessung am keltischen Zangentor
- Der bergische Raum und die fränkischen Kelten
- Neue Altersdaten: Kein “Kelten-Komet” im Chiemgau
- 500 Jahre Reinheitsgebot: Die Kelten kannten es nicht – und brauten trotzdem hochwertig
- Was taten die frühen Kelten mit griechischer Keramik?
- Nacht der keltischen Feuer
- Gibt es eine alteuropäische bzw. keltische spirituelle Überlieferung?
- Schmiede der Eisenzeit
- 09. Ausgabe / Juli – September 2016
- Rezept: Norisches Ritschert
- Die Kelten-Erlebniswelt Tennengau
- Keltische Schmiede im Urgeschichtemuseum MAMUZ Schloss Asparn/Zaya
- Waldviertler Blondvieh, dass keltische Rind
- Feierliche Eröffnung des Keltenhauses auf dem Dietenberg
- 45 Prozent der Deutschen haben genetisch gesehen keltische Wurzeln
- Die vier Zweige des Mabinogi
- Hurling, das traditionell keltische Spiel
- Der Torques als keltisches Identitätsmerkmal
- 44 keltische Goldmünzen in Oberösterreich ausgegraben
- Boudicca, unvergessene Kämpferin für die Freiheit
- Gedicht: Die norische Kultur
- Weltweit einzigartiger Sensationsfund aus der keltischen Zeit im Weinviertel
- Die Lehre der antiken Druiden
- Die norischen Trachten
- Karomuster: Wer hat`s erfunden?
- Gründungssage des keltischen Höhenheiligtums auf dem Magdalensberg
- Von der Stadt Sala am Zollfelde
- Die Geister des Königreiches
- Die Stadt Noris – Nürnberg
- Gründungslegenden von Nürnberg
- Eroberung Noricums durch Diet
- Die Gründung des Klosters Kremsmünster
- Die norische Kultur
- Altkeltische Mythen und druidische Mysterien
- Der westliche Erkenntnisweg
- 08. Ausgabe / April – Juni 2016
- 07. Ausgabe / Jänner – März 2016
- 06. Ausgabe / Oktober – Dezember 2015
- 05. Ausgabe / Juli – September 2015
- 04. Ausgabe / April – Juni 2015
- 03. Ausgabe / Jänner – März 2015
- 02. Ausgabe / Oktober – Dezember 2014
- 01. Ausgabe / Juli – September 2014
- Über das Dualchas Magazin
Kategorien
- Österreichischer Druidenorden
- Noricum / Österreich
- Norici-Doku
- Noreia (Göttin)
- Nemeton Eula
- Mythen & Sagen
- Museen, Ausstellungen – AT, DE, CH
- Leseproben
- Keltisches Web-Radio
- Keltischer Jahreskreis
- Keltische Stätten – AT, DE, CH
- Keltische Sprachen / Sprachkurse
- Keltische Namen
- Keltische Mode & Identität
- Keltische Küche
- Keltische Gesetze
- Keltenwege – AT, DE, CH
- Kelten-Dokus – Filme, Audio
- Kelten Int.
- Kelten – DE, CH, FR
- Heilige Pflanzen der Kelten
- Feste, Vorträge, Kurse – AT, DE. CH
- Etymologie
- Dualchas Magazin
- Der norische Horizont
- Concilium Norici
- Celtic Music
- Buch-Tipps
- Artikel
- Antike Druiden