
Die Bildner der Erde
In Tir-na-Moe, dem Lande der lebenden Herzen, sang Brigit. Angus, der Ewig-Junge, und Midyir, der Rothaarige, und Ogma, genannt “Glanz der Sonne”, und der Dagda […]
In Tir-na-Moe, dem Lande der lebenden Herzen, sang Brigit. Angus, der Ewig-Junge, und Midyir, der Rothaarige, und Ogma, genannt “Glanz der Sonne”, und der Dagda […]
Das Mabinogion ist eine Sammlung von Erzählungen, die aus mittelalterlichen, walisischen Manuskripten stammen. Diese Texte sind eine der wenigen Quellen, in denen die Worte der […]
Gedicht: Die norische Kultur – Alte Version
Diese zwei Texte sind für die keltische Religionsgeschichte in mehrfacher Hinsicht von besonderer Bedeutung. Bei der hier geschilderten Wildschweinjagd handelt es sich offensichtlich um eine […]
Alte Leute erzählen, dass ihnen von der Großmutter berichtet worden sei, es habe auf dem Magdalensberge ob Ottmanach ein heidnischer Tempel gestanden, in dessen Turmknauf […]
Eine Gegend im südlichen Teile des Bezirkes Neumarkt in der Steiermark heißt das “Königreich”. Hier soll ein norisches Lager bestanden haben, um das Land gegen […]
Der Sage nach sollen die ersten Einwohner der Stadt Nürnberg aus Noricum eingewandert sein, weswegen man die Stadt auch heute noch häufig als “Noris” bezeichnet.
Der Sage nach soll Nürnberg bereits in römischer Zeit gegründet worden sein. Es wird dort erzählt, dass ein römischer Feldherr namens Drusius Nero (gemeint ist […]
Nach einer von dem bayrischen Geschichtsschreiber Aventin berichteten Sage hat im Jahre 550 unserer Zeit der Herzog Diet (Theodo), ein Sohn des fränkischen Königs Chlodwig […]
Am linken Ufer des kleinen Kremsflusses, hoch droben auf dem Rücken eines steil aufstrebenden Felsenberges thront der imposante Bau des weltberühmten Stiftes Kremsmünster. Weit ins […]
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes