
Wer ist ein Kelte – damals und heute
Betrachtet man die Aussagen einiger Wissenschaftler, dann sind nur diejenigen Menschen Kelten, die auch eine keltische Sprache sprechen. Dies gilt für die Sprachwissenschaftler für die […]
Betrachtet man die Aussagen einiger Wissenschaftler, dann sind nur diejenigen Menschen Kelten, die auch eine keltische Sprache sprechen. Dies gilt für die Sprachwissenschaftler für die […]
Keltisch-Roemische Modenschau
Es gibt es seit tausenden Jahren und tauchte erstmals in der Hallstattzeit in Österreich auf: das Karo-Muster. Bis heute hat dieses Muster nichts an Aktualität […]
Ein keltisches Erbe ist zweifelsfrei das Karomuster, auch Tartan genannt. Modetechnisch liegt es immer wieder im Trend. So auch derzeit, denn mit dem Tartan und […]
Das Wort Torques stammt von dem lateinischen Wort ″torquere″ ab, dass übersetzt soviel bedeutet wie ″drehen“. Daher werden diese Schmuckstücke auch als Wendelring bezeichnet. In […]
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im Norikerland ?
Als Tartan werden die typischen Karomuster (Webmuster) bei Textilien (Stoffen) bezeichnet, die man heute oft und gerne mit Schottland in Zusammenhang bringt. Das für Tartans […]
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes