
Keltische Funde in Wendlingen?
In Wendlingen, Baden-Württemberg, soll der Sportpark erweitert werden. Doch die Bauarbeiten verzögern sich, da man Verdachtsflächen für Keltengräber gefunden hat.
In Wendlingen, Baden-Württemberg, soll der Sportpark erweitert werden. Doch die Bauarbeiten verzögern sich, da man Verdachtsflächen für Keltengräber gefunden hat.
Archäologen haben im Ingolstädter Ortsteil Seehof keltische Gräber aus der Früh- bzw. Mittel-Latène-Zeit (um 250 v. Chr.) untersucht. Das besondere daran; vor allem die als […]
In einem Interview, dass ein Journalist von der Rhein-Neckar-Zeitung, mit Dr. Andreas Hensen – Leiter des Lobdengau-Museums – geführt hat, erklärte Dr. Hensen, “dass die […]
Zwischen Fils und Lauter (Baden-Württemberg) ist der Archäologe Reinhard Rademacher aus dem Landkreis Göppingen auf reichhaltige Spuren der Kelten gestoßen. Luftbilder und Magnetsonden weisen westlich […]
Anfang Oktober 2020 haben Archäologen bei der Heuneburg in Baden-Württemberg mit zwei Schwerlastkränen ein 80 Tonnen schweres Fürstengrab in einem Stück aus der Erde gehoben. […]
Pappenheim ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Altmühltal rund 70 Kilometer südlich von Nürnberg. Von der „Alten Bürg“ stammen auch Funde der frühen […]
Wie die Kelten überquert eine Gruppe die Alpen: Mit Kleidung und Ausrüstung aus der Eisenzeit, entlang der alten Via Claudia Augusta von Leermoos nach Meran.
Vergangenen Herbst haben in Pima / Sachsen Archäologen einen 2500 Jahre alten Keltenschatz gefunden. Der Fund war in einem Tontopf gelagert und wurde in einem […]
Am 8. Oktober hat Kunst- und Kulturminister Boris Rhein 25 Skulpturen des international bekannten Konzeptkünstlers Ottmar Hörl auf dem Opernplatz in Frankfurt enthüllt. Der “Keltenfürst” […]
In Bayern gab es von 500 vor unserer Zeit bis in etwa 100 nach unserer Zeit eigenständige keltische Stämme. Eine keltische Siedlung befindet sich am […]
Vindonissa (keltisch *uindo- „weiss“) war der Name eines Legionslagers der Römer auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Windisch im Kanton Aargau, Schweiz. Am Zusammenfluss von […]
Saulheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. Mitte April 2018 hat man bei Bagagerarbeiten in Sauheim ein antikes Gräberfeld gefunden. Gesamt hat man […]
In Deutschland (Schwäbische Alp) möchten drei Gemeinden (Hülben, Grabenstetten und Erkenbrechtsweiler) in Zusammenarbeit mit dem Heidengrabenzentrum ein interkommunales und landkreisübergreifendes Projekt durchführen. Ein Teil dieses […]
Der Donon (ehemals deutsch Hohe Donne) ist ein Berg in den Vogesen im Elsass im Département Bas-Rhin, Frankreich. Mit einer Höhe von 1009 m markiert […]
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes