Startseite -
Direktion - Online
Bibliothek - Kontakt - Impressum
- Datenschutz
Erklärung
zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit
der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der
nachfolgenden Beschreibung einverstanden.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes
Anliegen. In den folgenden Datenschutzinformationen
informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der
Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Keine personenbezogenen Daten
Diese Website nutzt kein „Google-Analytics“ oder derartige
Dienste. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel
ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf
unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise
Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden,
erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger
Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch unserer Seite verzeichnet der Web-Server
automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person
zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den
Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem,
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des
anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der
Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname
und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der
statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an
Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken,
findet nicht statt.
Email und Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen,
werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der
von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung
der Anfrage bei uns gespeichert. Wenn Sie uns eine E-Mail
schicken oder Ihre Emailadresse Bekanntgeben (z.B.
Kontaktformular), wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die
Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Wir speichern Ihre
Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall,
dass Anschlussfragen entstehen. Weitere personenbezogene
Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu
einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung
gesetzlich zulässig ist. Im Rahmen der Übermittlung eines
Onlineformulars wird Ihre IP-Adresse mitgesendet.
Datensicherheit
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz
der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei
handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des
Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten
keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu
gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es
uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser
so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies
informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
unserer Website eingeschränkt sein.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
info (at) naryore.eu
Kontaktformular
|
Copyright 2020 by: History Research
|